28.03.2025 – Spielbericht
FC Wolfwil 5:4 FC Härkingen II (2:1) 28.03.2025
Das zweite und letzte Testspiel der Vorbereitung war für den FC Wolfwil ein absoluter Kracher. Die Zweitvertretung des FC Härkingen (3. Liga), stellte sich als ein würdiger Gegner heraus. Erwähnenswert ist, dass der Trainer des FC Härkingen, Manuel Mägli, ein altbekannter Name für das Wolfwiler Team war. Mägli war der Vorgänger von Dani Lang und hatte zwei Saisons beim FC Wolfwil verbracht – ein zusätzlicher Motivationsfaktor für die Spieler.
Für den FC Wolfwil war dieses Testspiel eine Partie, in der jeder Spieler top motiviert zu Werke ging. Nicht nur, dass man gegen einen alten Bekannten antrat, sondern auch das Kräftemessen mit einem starken 3.-Ligisten liess die Wölfe brennen. Hinzu kamen die personellen Umstände der letzten Wochen, die nicht immer zufriedenstellend waren. Somit wollte man das letzte Testspiel vollkommen ausnützen, um weitere Spielminuten zu sammeln.
1. Halbzeit
Das Spiel begann wie erwartet. Die Gäste in Grün übernahmen gleich zu Beginn die Kontrolle in der Partie. Dies war am Eis bereits vor Anpfiff bewusst und so versuchte man das vom Trainerteam vorgegebene in die Tat umzusetzen. Aggressives Gegenpressing um anschliessend mit schnellen Kontervorstössen selbst Akzente zu setzen. Dies klappte zu Beginn jedoch nicht wie erwünscht.
In der 16. Spielminute gingen die Gäste in Führung: Nach einem Eckball fand der Ball den Weg ins Netz. Der Spieler vom FCH kam freistehend zum Kopfball. Ein unglückliches Missverständnis in der Wolfwiler Defensive begünstigte das 1:0 für den FC Härkingen. Trotz dieses frühen Rückschlags liess sich s Eis nicht entmutigen und suchte sein Glück weiterhin in Konterangriffen.
In der 36. Minute gelang dies auch: Lindemann spielte einen präzisen Steckpass auf Canonica, der den Ball direkt in die Mitte legte, wo Mäder goldrichtig stand und zum 1:1 einnetzte. Dieser Treffer beflügelte die Hausherren und sie setzten nach dem Ausgleich gleich noch nach. In der 39. Minute eroberte Leber den Ball im Mittelfeld und lancierte Nick Ackermann, der den Ball sofort in die Mitte flankte. Dort stand Mäder erneut bereit und köpfte den Ball zum 2:1 für s Eis ins Tor. Ein Doppelschlag, der die Gäste aus Härkingen überraschte.
2. Halbzeit
Trainer Dani Lang lobte das Team in der Halbzeitpause und motivierte seine Spieler mit den Worten: «Es geit jo herre! Das löi mer üs jetz nöm lo nä» eine klare Ansage. Genau so ging s Eis in die zweite Halbzeit. Bereits in der 50. Minute fiel das 3:1 für das Fanionteam. Nach einer Balleroberung von Lindemann spielte dieser den Ball auf Truffer, der mit seinem schwachen rechten Fuss Canoni auf die Reise schickte. Der flinke Flügelstürmer nutzte sein Tempo, lief allen davon und blieb vor dem Tor cool, indem er den Ball über den Torhüter chipte.
Dieser Treffer weckte jedoch die Gäste aus Härkingen auf. In der 66. Minute entschied der junge Schiedsrichter (der eine solide Leistung zeigte) auf einen umstrittenen Elfmeter. Einige hätten ihn vielleicht nicht gegeben. Der FCH-Spieler verwandelte den Strafstoss souverän. Das Tor brachte die Gäste zurück ins Spiel, und der FC Härkingen drückte nun auf den Ausgleich. S Eis geriet zunehmend unter Druck und zog sich immer wie mehr zurück.
In der 69. Minute war es dann soweit: Nach einem missglückten Laufduell und einem beinahe Zusammenprall zwischen dem FCW Verteidiger und Torhüter Chapala, landete der Ball vor einem Härkingen-Spieler, der zum 3:3-Ausgleich einschob. Nun hiess es für die Wölfe: Zurück ins Spiel finden.
Einer, der sich dies besonders zu Herzen nahm, war Rony Ackermann. Nach seiner Sprunggelenksverletzung feierte er sein Comeback und krönte es gleich mit einem wichtigen Tor. In der 77. Minute wurde Canoni nach einem Kopfballduell von den Beinen geholt, und Rony übernahm die Verantwortung. Er trat zum Elfmeter an und verwandelte kompromisslos zur erneuten Führung für s Eis.
Das Spiel wurde nun zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Gäste, immer wieder an Torhüter Chapala scheiterten. Der FCW hingegen versuchte mit Kontervorstössen das Spiel zu entscheiden. Dies gelang auch in der 86. Minute: Truffer lancierte Rony mit einem präzisen Steckpass, und dieser traf zum 5:4 Endstand.
Aufstellung:
Chapala, Ackermann Cyrill, Lindemann, Erni, Bruder, Leber (60`Kissling Fabio) Truffer, Grifo, Canonica, Mäder (70`Ackermann Rony), Ackermann Nick
Auswechselspieler:
Kissling Fabio, Ackermann Rony
Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Noè Salzmann (Militär), Tim Lang (-), Alain Gunziger (Verletzt), Livio Gunziger (Militär)
Karten:
Keine für die Wölfe
Fazit:
Ein Spiel welches in Erinnerung bleiben wird. Testspiel hin oder her – ein voller Erfolg für das Team von Trainer Duo, Nützi und Lang. Die Vorbereitung ist somit zu Ende und endlich geht es wieder los mit der Rückrunde. Dies auch gleich mit einer Doppelrunde auf der Heimischen Allmend!
Doppelrunde Eis und Zwöii am Samstag, 5. April 2025:
4. Liga 17.30 Uhr FCW: FC Klus Balsthal
5. Liga 19.30 Uhr FCW: FC Kappel
Vielen Dank an alle Zuschauer für Ihren Support!
Bericht:
Truffer