18. September 2025

14.09.2025 – Spielbericht

Eis: FC Wolfwil – FC Kestenholz 2:6 (1:4)

Spielbericht: FC Wolfwil – FC Kestenholz 2:6 (1:4)

Das erste Pflichtspiel seit 2018 gegen den Gruppierungspartner, Dorfnachbarn und Rivalen zog zahlreiche Zuschauer auf die Allmend. Und das Derby bot alles, was das Fussballherz begehrt: einen verschossenen Elfmeter, Standardtore, intensive Zweikämpfe, eine Verabschiedung und eine grossartige Stimmung. Doch der Reihe nach …

Gemeinsamer Start in den Tag

Bereits um 11.00 Uhr traf sich das Team von Blum und Furrer zum gemeinsamen „Zmettag“ – zubereitet von Chefkoch Blum und Furrer mit tatkräftiger Hilfe von Lukas Bruder. Dessen Kommentar zum kulinarischen Werk:

„Ig cha denne ned zue luege ig muess ihgriffe!  – do gheit mir s Gwehr a bode, vöu zwenig sose.“

Kurz vor dem Anpfiff wurde Remo Nützi verabschiedet, der nach dem Trainerwechsel auch seinen Rücktritt bekanntgab.Es ist jedoch definitiv kein Abschied für immer, sondern nur ein herzliches „Bis bald“. Remo spielte von den Junioren bis zu den Aktiven immer für den FCW und wird weiterhin auf dem Fussballplatz anzutreffen sein – künftig weniger mit kniehohen Grätschen, dafür umso mehr mit seinen frechen Sprüchen.

1.Halbzeit

Schon in der 3. Spielminute setzte Truffer mit einem langen Ball den schnellsten Woufeler – B-Junior Nützi in Szene. Der leitete weiter auf Ronny Ackermann, ebenfalls für seine Schnelligkeit bekannt, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte – Elfmeter für Wouful! Truffer übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am jungen FCK-Keeper.

Der nächste Dämpfer folgte in der 11. Minute: Nach einem Eckball lenkte Bruder den Ball unglücklich ins eigene Tor. Doch nur eine Minute später sorgte Kissling Kian mit einem satten Abschluss für den Ausgleich. Die neu formierte Abwehr um Gunziger, Truffer, Lindemann und Bruder wirkte eigentlich stabil, doch Kestenholz nutzte seine Chancen eiskalt. Mit Treffern in der 17., 28. und 40. Minute zog der FCK auf 1:4 davon.

2. Halbzeit

In der Pause suchte das Trainerduo die richtigen Worte – keine leichte Aufgabe nach einer guten Leistung, aber einem klaren Rückstand. Der FCW liess sich nicht entmutigen und blieb im Spiel. In der 70. Minute führten Nützi und Truffer einen indirekten Freistoss blitzschnell aus. Truffers Flanke konnte der FCK-Keeper nur abklatschen, Lindemann verwandelte per sattem Volley zum 2:4. Woufu warf nun alles nach vorn, doch Kestenholz konterte souverän und stellte mit zwei späten Treffern den 2:6-Endstand her.

Fazit:
Eine gute Leistung bringt dir halt keine Punkte, Tore oder Siege, wenn die Bälle den Weg in das Tor nicht finden.  Der FCK hingegen war in der Offensive einfach zu effizient. Nun gilt es den Fokus auf den Liga Alltag zu richten. Es sind noch viele Punkte zu holen und der FCW will noch einige Plätze gutmachten in der Tabelle.

Aufstellung:
Chapala, Bruder (69`Erni) Lindemann (78`Ackermann T), Truffer, Gunziger L, Ackermann C, Grifo, Kissling (85`Salzmann), Nützi, Ackermann R ( 80`Stäussi), Mäder

Auswechselspieler:
Fabio Kissling, Ackermann Tobias, Fabian Erni, Noe Salzmann, Brian Stäussi

Kein Einsatz:
Fabio Kissling

Staff:
Blum Mario (Trainer), Furrer Marco (AT)

Abwesend:
Moser Yannic (Aufbau), Alain Gunziger (Aufbau), Janik Leber (Verletzt), Daniel Canonica (Verletzt)

Karten:
Gelb: Kissling Kian (Foul), Gelb: Lindemann Elias (Foul)

Das Derby auf der Allmend lockte zahlreiche Zuschauer an – ein riesiges Dankeschön an alle, die unser Team so tatkräftig unterstützt haben! Ein besonderer Dank geht an die Familie Schenk, die an diesem Sonntag die Clubbeiz wie immer mit viel Herzblut geführt hat. Ohne euren Einsatz wäre ein solcher Spieltag nicht möglich!

Nächste Spiel:
Wann: 19.09.2025
Gegner: FC Däniken – Gretzenbach
Zeit: 20:00 Uhr

Bericht:
Truffer