26. September 2025

19.09.2025 – Spielbericht

Eis: FC Däniken–Gretzenbach : FC Wolfwil 4:4 (2:3)

Nach der Derby-Niederlage im Cup musste sich das Fanionteam wieder dem Ligaalltag stellen. Zu Gast waren die Wölfe bei Däniken-Gretzenbach. Die Ausgangslage war jedoch alles andere als ideal: Von den 14 verfügbaren Spielern waren gleich drei angeschlagen.

1.Halbzeit

Die Wölfe starteten trotz der angespannten Personalsituation dominant in die Partie. Bereits nach zwei Minuten durften sie erstmals jubeln: Nach einem Foul an Rony zeigte der Schiedsrichter zurecht auf den Punkt. Canonica verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zur frühen Führung. Doch lange währte die Freude nicht. In der 10. Minute erhielt auch Däniken Gretzenbach einen Strafstoss. „Eisen Örni“ machte seinem Spitznamen alle Ehre, nach einem Freistoss wollte Fabi klären, traf jedoch unglücklich zuerst den Gegner. Däniken liess sich nicht bitten und glich zum 1:1 aus.

In der 25. Minute gingen die Wölfe erneut in Führung: Nach einem schnell ausgeführten Freistoss über Truffer, Rony und Roni Bernhard (2. Mannschaft) landete der Ball bei Kissling Kian, der eiskalt zum 2:1 traf. Doch auch diesmal hatte die Führung nicht lange Bestand. In der 33. Minute segelte ein scharf getretener Freistoss in den Fünfmeterraum, der Ball konnte nicht geklärt werden – 2:2. Kurz vor der Pause setzte Canonica noch einmal ein Ausrufezeichen. Besser als noch gegen Canspor tanzte der „Wunschrömer“ die Abwehr aus und vollendete mit einem wuchtigen Abschluss zum 3:2-Pausenstand.

2. Halbzeit

Trainer Blum zeigte sich mit dem Gezeigten zufrieden – vor allem angesichts des begrenzten Kaders.„Gielä, machet witer so. Passet aber uf, das cha uf beid Site gheie, aber es isch es tolles Spiuu“, gab der selbsternannte Trainer „ändet dr Aare“ seinen Spielern mit auf den Weg.

Doch die bekannten Probleme der Wölfe blieben: Standards gegen sich – und die oft schwächende zweite Hälfte. Auch diesmal zeigten sich diese Schwächen. Der FC Däniken nutzte die Gelegenheit und drehte mit einem Doppelschlag bis zur 68. Minute die Partie. Unachtsamkeiten und ein unnötiger Freistoss kurz vor dem Strafraum luden die Gastgeber geradezu zu ihren Treffern ein. Doch die Wölfe gaben nicht auf. Der eingewechselte Brian Stäussi, derzeit voller Selbstvertrauen, traf mit einem wuchtigen Abschluss – begünstigt durch einen Patzer des gegnerischen Torhüters – zum 4:4-Ausgleich.

Beide Teams wollten sich nicht mit einem Punkt zufriedengeben, was sich nicht nur auf der Anzeigetafel bemerkbar machte. Beide warfen noch einmal alles nach vorne, und die Partie wurde zunehmend hitzig. Die Folge waren mehrere Karten. Kurz vor dem Ende sah ein Spieler der Gastgeber noch Gelb-Rot – eine umstrittene Entscheidung, die jedoch am Endergebnis nichts mehr änderte.

Aufstellung:
Chapala, Bruder, Truffer, Erni, Bernhard, Cyrill, Canonica, Kissling Kian, Nützi (65`Stäussi), Ackermann Rony, Mäder

Auswechselspieler:
Andrea Grifo, Davyd Zhelnov, Brian Stäussi

Kein Einsatz:
Andrea Grifo, Davyd Zhelnov (B- Junior)

Staff:
Blum Mario (Trainer), Furrer Marco (AT)

Abwesend:
Moser Yannic (Aufbau), Alain Gunziger (Aufbau), Janik Leber (Verletzt), Alex Gjokai (Auffbau), Nick Glauser (Auffbau), Elias Lindemann (Gesperrt), Tobias Ackermann (Ausland), Noe Salzmann (Militär), Livio Gunziger (Militär)  

Karten:
Gelb: Kissling Kian (Reklamieren), Gelb: Roni Berhard (Foul), Gelb: Brian Stäussi (Foul)

Fazit:
Wieder kein Sieg für die Wölfe – enttäuschend ist dies definitiv. Jedoch holte man aus der jetzigen Situation fast das maximum raus. Eine Vorrunde, welche nicht den Erwartungen vom Trainerteam und den Spielern entspricht. Weiter machen ist die Devise. 

Pflichtspieldebut für Roni Berhard in der 1. Mannschaft – Herzliche Gratulation!


Ausblick à Doppelrunde!
27.09.2025

Eis:                                                                                                   
Gegner: FC Subingen lll
Zeit: 17:30 Uhr

Zwöi:
Gegener: FC Oensingen ll
Zeit: 19:30 Uh

Bericht:
Truffer