Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer

Dienstag, 7. Juli 2020

Personelle Änderungen beim FC Wolfwil

FC Wolfwil: Ein neuer Präsident, ein neuer Juniorenobmann und ein neuer Zwöi-Trainer

An der GV vom 2. Juli 2020 hat der FC Wolfwil Martin Hügli als neuen Präsidenten gewählt. Bereits an der letztjährigen GV hat Mirko Ackermann angekündigt, dass die Saison 2019/20 sein letztes Jahr als Präsident beim FC Wolfwil sein wird. Nach 6 Jahren gab Mirko an der Generalversammlung vom 2.7.2020 sein Präsidentschaftsamt an Martin Hügli weiter. Glücklicherweise konnte mit Martin ein einheimischer Nachfolger mit einem 100%igen FC Woufu Herz gefunden werden, welcher selber auch lange Zeit aktiv beim FC Wolfwil gespielt hat.

Weiter hat isch Rolf Marti dazu entschieden, seine Vorstandstätigkeiten im Juniorenbereich an Ramon Erni abzugeben, damit er sich wieder 100% auf seine Tätigkeit als Trainer der 1. Mannschaft konzentrieren kann. Ramon war beim FC Wolfwil bereits als Juniorentrainer und bis Ende Saison 2019/20 als Trainer der 2. Mannschaft tätig. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Orlando Di Mauro unter Vertrag genommen werden. Er wird zusammen mit dem bestehenden Assistenztrainer Andreas Rauber ab der nächsten Saison die 2. Mannschaft trainieren.

Der ganze Verein wünscht den Dreien jetzt schon alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tätigkeit.

Montag, 28. April 2025

25.04.2025 – Spielbericht

Junioren Cb: FC Niederbipp – Rot-Blau 25.04.2025, (6:1) 10:1

Ausganslage:

Rot-Blau spielt am Freitagabend am dritten Spieltag unter Flutlicht gegen den drittplatzierten FC Niederbipp. Bei einem schlechten Spiel könnte das Cb auf den letzten Platz rutschen. Der FC Niederbipp hingegen könnte mit drei oder keinem Punkt oder einem Unentschieden nichts anfangen; sie würden so oder so auf dem dritten Platz bleiben. Danke an die Ca/Da-Aushelfer Adrian und Gian.

1.Hablzeit

Der Schiedsrichter eröffnet unter Flutlicht und bei leichter Bewölkung das Spiel. Leider muss das Cb schon nach zwei Minuten einen sehr schweren Schlag hinnehmen – es steht schon 1:0. So ging es auch weiter: In der 4. sowie 7. Minute trifft der FCN nochmals zweimal, damit steht es nach nur sieben Minuten 3:0. Was ist los mit dem Cb? In der 16. Minute musste Jerome verletzt ausgewechselt werden, da ihm jemand auf den Fuss gestanden ist; er konnte kaum noch laufen. Vertreten wurde er durch Gian. Auch Julian, der heutige Torhüter, beschwerte sich über Rippenprobleme. Das heisst, Jerome musste in der 2. Halbzeit ins Tor und sich somit schnell erholen wegen seines Fusses – das klappte tatsächlich auch gut.

Dann in der 19. Minute das Tor von Theo – somit nur noch 3:1. Das Anschlusstor, dachte man. In der 25. Minute das 4:1, dann in der 40. Minute das 5:1. Nach diesen Toren passierte nichts mehr. Dann, nach einer Minute Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. (Halbzeitstand: 5:1)

2.Halbzeit

Zur Ansprache kann ich leider nichts sagen, ich musste mich aufwärmen gehen für ins Tor.
Wechsel: Julian geht in der Halbzeit raus wegen Rippenproblemen, für ihn kommt Jerome, bei dem der Fuss mittlerweile auch wieder okay ist. In der 47. Minute das 6:1: Niemand vom Cb stört den Gegenspieler, der kann geschmeidig abziehen und trifft. Luca F. – noch ein unhaltbarer Ball – keine Chance. In der 53. Minute ein Flugball kommt aufs Tor. Jerome will in die linke Ecke springen, doch der Ball dreht sich kurz vor dem Tor noch und geht in die rechte Ecke – Pech gehabt, kann man nicht viel machen. Somit 7:1.

In der 57. Minute wieder das gleiche: Niemand stört den Spieler, der kann wieder ohne Probleme abziehen und trifft locker links unten ins Eck – wieder keine Chance für Torhüter Jerome. Damit 8:1.
In der 60. Minute ein fataler Fehler von Jerome – er lässt den Ball ohne Absicht unter den Händen durch, somit 9:1 (sorry Jungs, tut mir sehr leid). Ab der 65. Minute traf der Schiedsrichter meist fragwürdige Entscheidungen.

In der 75. Minute Doppelwechsel: Für Theo und Janis kommen Simon sowie Dario H. aufs Feld.
In der 84. Minute Freistoss: Der knallt oben unter die Latte und der FC Niederbipp trifft somit zum 10:1.
Mittlerweile war es auch schon sehr kalt, und der Schiedsrichter hatte Erbarmen und pfiff nach knapp drei Minuten Nachspielzeit die Partie ab. (Endspielstand: 10:1)

Aufstellung:
Tor: Julian (45`Jerome)
Innenverteidigung: Samuel und Jannis
Aussenverteidiger:  Noah und Jerome (16` Gian nicht auf dieser Position wurde umgestellt)
Mittelfeld: Fabian und Luca.F (C)
Flügelspieler: Dario.F und Enyo
Stürmer: Adrian und Theo (75` Simon)

Auswechselspieler:
Dario.H, Gian, Simon, (Levin *Kein Einsatz)

Abwesende:
Leano, Eric (-)

Trainer:
Michael (Michi) Minder, Luca Albuquerque, Jannik Bürgi (abwesend)

Fazit:
Das Cb verliert gegen ein sehr starkes und körperlich gutes Niederbipp. Das Cb war einfach nicht auf dem Niveau und fand in diesen 90 Minuten nie ins Spiel. Das Spiel wird in der nächsten Woche auf jeden Fall analysiert und angeschaut. 

Danke an alle Rot-Blau Zuschauer, die auch Auswärts in Niederbipp erschienen sind und unser Spiel verfolgt haben. Grosses Dankeschön! 

Anstehende Meisterschaftsbegegnung:
Wann: 04.05.2025 (Sonntag)
Spielgegner: Team Fortuna Wangen
Austragungsort: Fulenbach, Bad (Hauptfeld)
Anpfiff: 13:00 Uhr

Bericht
Jerome

Montag,

26.04.2025 – Spielbericht

FC Riedholz : FC Wolfwil 2:1 (2:0) 26.04.2025

1.Halbzeit

Nach dem unzufriedenen Punktgewinn gegen Deitingen musste s Eis eine Reaktion zeigen. Der FCW startete dominant in die Partie. Trainer Lang nahm minimale Veränderungen an der Aufstellung vor und passte das System an, was sich bereits in den ersten 15 Minuten bemerkbar machte. Sein Team dominierte und kontrollierte das Spielgeschehen.

Der FC Riedholz wiederum setzte auf schnelle Konterangriffe, die s Eis immer wieder Probleme bereiteten. In der 16. Minute ging der Gastgeber bereits in Führung. Ein langer Ball konnte nicht wie gewünscht geklärt werden – die Gastgeber nutzten die Unsicherheit vom FCW aus und erzielten das 1:0.

Doch die Wölfe gaben sich nicht auf und versuchten zu reagieren. In der 22. Minute schlug es jedoch erneut ein. Ein weiterer langer Ball fand den Weg in den Strafraum, der griffige FC Riedholz nutzte den Moment und erhöhte auf 2:0. Trotz einiger Bemühungen in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit, darunter Chancen von Stürmer Mäder und Spielmacher Ackermann, konnte die Wölfe den Anschlusstreffer nicht erzielen. Die erste Hälfte endete mit einem 2:0 für den kaltschnäuzigen FC Riedholz.

2.Halbzeit

Die Enttäuschung war gross – Fassungslosigkeit, Wut und Emotionen waren bei fast allen Akteuren des FCW spürbar. Spieler, Trainer, Assistent und sicher auch die vielen Fans vom Eis waren nicht begeistert. Trainer Lang reagierte und nahm zwei Wechsel vor: Leber ersetzte Rony, und Ackermann Cyrill kam für den angeschlagenen Mäder.

Die zweite Halbzeit war fast identisch zur ersten: S Eis blieb dominant und spielbestimmend. Mit flachem Spiel, hohen Bällen und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder, variabel den Anschlusstreffer zu erzielen – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der FC Riedholz verteidigte gut und konterte, wann immer es möglich war mit langen Bällen, welche auch meist gefährlich wurden.

In der 89. Minute fiel dann endlich der ersehnte Treffer für die Wölfe. Nach unzähligen Fouls an Canonica gab es einen Freistoss an der rechten Strafraumkante. Truffer schoss den Ball auf das Tor, und der an diesem Tag sehr starke Torwart des FCR konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Der eingewechselte Kissling Kian reagierte schnell und verkürzte zum 1:2 aus Sicht des FCW.

Kurz vor Schluss hatte der FCW noch eine weitere Chance, als Lindemann einen Steckpass in die Tiefe auf Truffer und Cyrill spielte. Doch beide konnten den Ball nicht im Tor unterbringen, und so blieb es beim 1:2 für den FC Riedholz.

Aufstellung:
Chapala, Günther, Erni, Lindemann, Bruder, Truffer,Grifo (75`Kissling), Ackermann Rony(45`Leber), Canonica, Ackermann Nick, Mäder (45`Cyrill)

Auswechselspieler:
Ackermann Cyrill, Kissling Kian, Leber Janik

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Gunziger Livio (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-)

Karten:
Keine seitens FCW

Fazit:
Ein passendes Fazit für dieses Spiel zu finden ist schwer. Es war einfach (noch) nicht gut genug, es wird weitergearbeitet, um endlich die 3 Punkte zu holen. Nach dem Spiel versammelten sich die meisten Eis Spieler noch im Clubhaus vom FCR und schauten zusammen mit dem Gegner das grossartige CUP Out der Berner Young Boys. An Teamzusammenhalt sollte es also nicht mangeln.

Zitat Wayne Rooney: « Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir die Entschlossenheit, härter als andere zu arbeiten».

Nächstes Spiel:
Wann: 03.05.2025
Partie: Eis : HSV Halten
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Allmend, Wolfwil  

Bericht:
Truffer

Montag,

23.04.2025 – Spielbericht

FC Wolfwil 3:3 FC Deitingen (1:1) 23.04.2025

Letzte Woche wurde eine Leistungssteigerung erwartet- diese wurde trotz der knappen Niederlage in Oensingen geliefert. Nun war es klar für das Team von Assi Nützi und Trainer Lang: Ein Sieg soll her!
Am Tag vor dem Spiel gab es fürs Eis noch ein «Spezialtraining bzw. Teamevent» welches sich bereits im Spiel auszahlen sollte.   

1.Halbzeit

Das Geheimtraining am Dienstagabend zeigte bei den Wölfen sofort Wirkung. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das Heimspiel. Vom Trainerteam wurde ein dominanter Spielstil gefordert – und die Elf auf dem Platz setzte diese Vorgabe bestmöglich um.

Aufgrund der Abwesenheit von Stammtorhüter Chapala musste die sportliche Leitung reagieren – und wie sie das tat! Im Tor stand an diesem verregneten Mittwochabend niemand Geringeres als eine wahre FCW-Legende: El Presidente, dr Schiri, DJ Seventy Nine, Mr. Joma – oder besser gesagt: der ehemalige Präsident Mirko Ackermann.

Bereits in der Startviertelstunde wurde Mirko mehrfach geprüft – doch die Schüsse parierte er souverän. In der 23. Minute folgte dann ein Musterangriff des Fanionteams: Eine Passstafette durch die komplette Deitinger Mannschaft leitete den Führungstreffer ein. Nach einem Doppelpass zwischen Truffer und Grifo wurde Rony mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt. Seine Flanke in die Mitte fand Cyrill, der eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte.

Doch der Jubel hielt nur kurz: Wie schon gegen Oensingen dauerte es keine 60 Sekunden – und der Ball zappelte im Netz der Wölfe. Nach einem langen Ball auf den linken Flügel setzte sich der Deitinger Aussenspieler gegen gleich drei, vier FCW-Verteidiger durch und schlenzte den Ball gefühlvoll in die rechte untere Ecke. Ackermann im Tor war chancenlos. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener. Beide Teams versuchten auf ihre Weise, Lösungen zu finden – doch bis zur Pause blieb es beim 1:1.

2.Halbzeit

Der Start in die zweite Hälfte verlief für die Wölfe alles andere als gut. Trotz einer insgesamt kontrollierten Spielweise gelang es den Gästen in der 55. und 59. Minute, gleich zwei Tore zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 55. Minute: Ein strammer Schuss aus halbrechter Position fand seinen Weg ins Tor. Nur vier Minuten später kam der nächste Treffer. Nach einem Abschluss versuchte Lindemann, den Ball zu blocken, doch sein Eingreifen veränderte die Flugbahn so stark, dass Mirko Ackermann mit einer mirakulösen Rettungstat den ersten Schuss noch abwehren konnte. Beim Nachschuss war der FCW-Keeper jedoch machtlos.

Nun mussten die Wölfe einem unverdienten Rückstand hinterherlaufen. Unverdient, nicht weil der Autor des Spielberichts etwa parteiisch wäre, sondern weil es schlichtweg der Tatsachen entsprach. Doch die Wölfe nahmen den Kampf auf und gaben nicht auf! In der 65. Minute erzielte Rony das 2:3: Ein Fehlpass der Gäste ermöglichte es ihm, sich den Ball zu erobern. Rony sprintete davon, liess alle Gegenspieler hinter sich und verwandelte cool vor dem Tor. Die Spannung auf der Allmend war greifbar, und das Spiel wurde hitziger.

Ab der 85. Minute kam es dann zu einem wahren Krimi: Nach einem Eckball von Truffer gab es ein Gedränge im Strafraum. In diesem Durcheinander behielt Rony den Überblick und schoss den Ball ins Netz – 3:3! Die Wölfe waren zurück und wollten mehr. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Canonica eine Doppelchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Doch auch die Ackermann-Brüder setzten noch einmal alles auf eine Karte: Praktisch mit dem Schlusspfiff kombinierten sich Rony und Nick durch die Abwehr des FCD. Rony, allein vor dem Torwart, entschied sich für einen Schuss in die rechte Ecke. Der FCD-Torwart reagierte jedoch überragend und konnte den Ball mit einer grandiosen Parade festhalten, wodurch er den Gästen einen Punkt sicherte. Der Schiedsrichter, der eine fehlerfreie Leistung zeigte, pfiff das Spiel pünktlich ab.

Aufstellung:
Ackermann Mirko, Bruder (65`Ammann), Lindemann, Erni, Günther, Grifo, Truffer, Ackermann Cyrill, Canonica, Ackermann Rony, Ackermann Nick

Auswechselspieler:
Mäder, Castro, Ammann, Leber

Kein Einsatz:
Mäder, Castro, Leber

Abwesend:
Yannic Moser (Verletzt), Tim Lang (-), Kian Kissling (Militär), Noe Salzmann (Militär), Fabio Kissling (Militär), Mario Canonica (Verletzt), Aleks Bacal (-), Maksym Chapala (Ausland)

Karten:
42`Bruder (Foul)

Fazit:
Eine weitere Leistungssteigerung zu letzter Woche. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen, jedoch schenkte man dem Gegner die Tore. Kein Zugriff in den entscheidenden Zweikämpfen, kein nachsetzen bei Gegnerischen Abschlüssen. Es geht immer weiter, nach dem Spiel ist vor dem Spiel.  

Bericht:
Truffer